Produktstrategie
Nachhaltigkeit im Produkt verankern und das Portfolio zukunftsfähig ausrichten
Eine zukunftsfähige Produktstrategie vereint ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg. Wir unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit als strategischen Hebel zu nutzen – von der gezielten Portfolioausrichtung bis zur Integration in den Entwicklungsprozess. Neben der konzeptionellen Beratung begleiten wir Sie auch operativ: In praxisnahen Workshops für Produktmanager*innen vermitteln wir relevantes Wissen zu produktbezogenen Emissionen und befähigen Ihre Teams, Dekarbonisierungsstrategien wirksam in Business Units und Produktsparten umzusetzen.
Die Transformation Ihres Produktportfolios ist ein zentraler Hebel für die Erreichung Ihre Nachhaltigkeitsziele. Wir unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeits- oder Dekarbonisierungsstrategien auf Produktebene systematisch zu entwickeln oder abzuleiten - passgenau auf Ihre Geschäftsbereiche, Märkte und Innovationszyklen abgestimmt.
Ihr Nutzen
Strategische Steuerung Ihres Portfolios gemäß der ökonomischen und ökologischen Wirkung
Verknüpfung von Nachhaltigkeit, Innovation & Business Value für zukunftsfähige Produkte
Gezielte Maßnahmenplanung für emissionsärmere Produktvarianten
Stakeholder-Aktivierung & Ownership durch eingebundene Fachbereiche
Unsere Herangehensweise
Analyse des bestehenden Produktportfolios auf Emissions- & Wirkungsprofile
Entwicklung von Bewertungskriterien & Entscheidungslogiken (z. B. Margen- vs. Emissionsbetrachtung)
Durchführung strategischer Workshops mit Produktverantwortlichen & Business Units
Identifikation von Substitutions-, Reduktions- und Innovationspotenzialen
Ableitung konkreter Fahrpläne und Maßnahmenpakete zur Portfolio-Transformation
Innovationsworkshops zur Weiterentwicklung Ihres (z.B. Richtung Net Zero) Portfolios
Nutzen Sie Nachhaltigkeit als Steuerungsgröße und gestalten Sie Ihr Produktportfolio zukunftsfähig.
Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in die Produktentwicklung
Kennzahlenbasiert entwickeln & ökologische Wirkung systematisch steuern
Die frühzeitige Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Entwicklungsprozesse ermöglicht es, Umweltwirkungen aktiv zu steuern bevor sie entstehen. So wird Nachhaltigkeit zur festen Größe im Stage-Gate- oder Produktentstehungsprozess.
Ihr Nutzen
Systematische Steuerbarkeit von Umweltwirkungen bereits in der Konzeptphase
Vermeidung nachträglicher Korrekturen durch frühzeitige Zieldefinition
Stärkung der Kreislaufwirtschaft durch gezielte Material- & Designentscheidungen
Kompetenzaufbau im Team zur Anwendung nachhaltigkeitsbezogener KPIs
Unsere Herangehensweise
Entwicklung eines unternehmensspezifischen Sets an Nachhaltigkeitskennzahlen (z. B. CO₂, Materialvielfalt, Recyclingfähigkeit) basierend auf Regulierungen und Handlungsfeldern aus der Nachhaltigkeitsstrategie
Integration der Kennzahlen in Stage-Gate- oder Design-to-X-Prozesse
Erstellung einer anwendungsfreundlichen Nachhaltigkeitsmatrix für den Produktentwicklungsprozess
Schulung von Produktmanager*innen & Entwickler*innen zur Anwendung im Alltag
Tool-Verknüpfung mit bestehender Entwicklungssoftware oder Bilanzierungstools
Verankern Sie Nachhaltigkeit im Kern Ihrer Produktentwicklung, datenbasiert und wirkungsorientiert.
Weitere Themen
Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie auch die Produktbilanzierung für eine ganzheitliche Bewertung der Umweltauswirkungen Ihrer Produkte.