Zu allen Leistungen

Scope 1 und 2.
Dekarbonisierung Ihrer
Energieversorgung.

Die Reduzierung der direkten und indirekten Emissionen Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Klimastrategie. Wir unterstützen Sie auf dem Weg hin zu einer grünen Energieversorgung.

Ihr Weg zur nachhaltigen
Energieversorgung.
Wir unterstützen Sie.

Die Dekarbonisierung Ihrer Energieversorgung ist ein entscheidender Hebel für eine erfolgreiche Klimastrategie. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Treibhausgas-Minderungspotenziale – mit Blick auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Durch techno-ökonomische Bewertungen zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Ihren Energieverbrauch optimieren, Fördermöglichkeiten nutzen und - je nach Ausgangslage - langfristig Betriebs- und Energiekosten reduzieren, während Sie gleichzeitig Ihre CO₂-Emissionen nachhaltig senken.

Was sind Scope 1-
& 2-Emissionen?

Die Emissionen von Treibhausgasen, die mit dem Corporate Carbon Footprint Ihres Unternehmens verbunden sind, werden gemäß dem GHG Protocol Corporate Standard in Scope 1-, 2- und 3-Emissionen eingeteilt. Diese Kategorisierung ermöglicht es, zwischen direkten und indirekten Emissionsquellen zu unterscheiden, um sicherzustellen, dass diese von Unternehmen nicht im selben Geltungsbereich erfasst werden.

Scope-1-Emissionen sind somit solche, die direkt von Ihrem Unternehmen verursacht werden (z.B. durch Energieträger wie Erdgas, Kühlmittel, Heizkörper oder auch Firmenfahrzeuge), während Scope-2-Emissionen indirekt durch Ihr Unternehmen verursachte Emissionen sind (v.a. eingekaufte Energien wie beispielsweise Strom).

sustainable nachhaltigkeitsberatung climate action klimarisikoanalyse physisch

Effizienz und
Energieträgerwechsel.
Glaubwürdige und
wirtschaftliche
Dekarbonisierung.  

Für eine ökologisch glaubwürdige und ökonomisch sinnvolle Dekarbonisierung Ihrer Scope 1 & 2 Prozesse sind Energieeffizienz, der Wechsel des Energieträgers sowie die Eigenerzeugung erneuerbarer Energien wesentliche Bestandteile. Wir unterstützen Sie dabei, diese potenziell hochwirtschaftlichen Projekte zu identifizieren und zu bewerten. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen in Ihre Dekarbonisierungsroadmap ein, die Ihnen den konkreten Weg zur Emissionsreduktion aufzeigt.

Dekarbonisierung der Produktion

Wir begleiten Industrieunternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Standorte – von der Analyse des Energiemarkts, der Regulatorik und relevanter Technologien bis hin zur Identifikation konkreter Maßnahmen. Auf Basis techno-ökonomischer Bewertungen entwickeln wir standortscharfe Umsetzungsfahrpläne und beraten zu passenden Förder- und Finanzierungsoptionen, etwa über das BAFA-Programm „Transformationspläne“ (Modul 5).

Grüne Energie. 

Mit unserer Expertise entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien für die Beschaffung von Grünstromzertifikaten (HKN,I-RECs,RECs) und begleiten Unternehmen bei Ausschreibungen und Verhandlungen von PPAs. Darüber hinaus beraten wir zu weiteren Energieträgern wie Wasserstoff oder Biomethan und prüfen die Einhaltung relevanter Klima-Frameworks, um Transparenz und Compliance sicherzustellen. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre unternehmensspezifischen Verbrauchsdaten und leiten daraus eine ganzheitliche Strategie für Ihre grüne Energie Versorgung ab, die wirtschaftliche Effizienz, Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen optimal miteinander verbindet.

sustainable nachhaltigkeitsberatung climate action klimarisikoanalyse transitorisch sustainable nachhaltigkeitsberatung climate action klimarisikoanalyse transitorisch

Mieterstrom & Energiekonzepte

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Mieterstromprojekte fundiert zu planen und wirtschaftlich zu bewerten. Dazu analysieren wir Lastgänge, entwickeln maßgeschneiderte Mieterstromkonzepte und begleiten Sie bei allen energierechtlichen Fragestellungen. Mit unserer Modellierung und ökonomischen Bewertung von Mieterstrommodellen schaffen wir Entscheidungsgrundlagen, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch wirtschaftlich attraktiv sind. Dazu erarbeiten wir Geschäftsmodelle, welche eine ökonomisch tragfähige Vermarktung Ihrer Stromerzeugung ermöglichen. So können Unternehmen lokale, nachhaltige Energieversorgung effizient umsetzen und gleichzeitig Mehrwert für ihre Mieter*innen schaffen.

Kreishintergrund

Wir helfen Ihnen bei der
Reduktion Ihrer
Emissionen.


* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Steffen Fattler Kreishintergrund
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing. Steffen Fattler
Senior Manager
T

sustainable logo dark
sustainable AG Unternehmensberatung
Deutschland